Online Termin buchen
Header Image
Online-Termin buchen

Schnarchen

Schnarchschienen Münster

Hilfe gegen Schnarchen mittels Zahnschienen vom Zahnarzt in Münster


Schnarchen, medizinisch als Rhonchopathie bezeichnet, ist weit verbreitet. In den Industrieländern sind etwa 40 % der Bevölkerung betroffen, wobei Männer deutlich häufiger schnarchen als Frauen. Während leichtes Schnarchen meist harmlos ist, kann es in ausgeprägter Form nicht nur zur Belastung für Betroffene und deren Umfeld werden, sondern auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Treten zusätzlich Atemaussetzer auf – ein Phänomen, das als Schlafapnoe bekannt ist – steigt das Risiko für ernsthafte gesundheitliche Probleme erheblich. Wir von novacura in Münster sind auf das Thema „Schnarchen“ spezialisiert und bieten hierfür spezielle Schnarchschienen.

Autor: Dr. med. dent. Miroslav Gleiche-Yonche
Letzte Aktualisierung: 30.05.2025

Wie entsteht Schnarchen?

Während des Schlafs entspannt sich die Muskulatur im gesamten Körper – auch die der oberen Atemwege. Besonders in Rückenlage können Unterkiefer und Zunge nach hinten sinken, was zu einer Verengung der Atemwege führt. Um den Luftstrom dennoch aufrechtzuerhalten, erhöht der Körper die Atemfrequenz. Dadurch entsteht eine stärkere Strömung, die das weiche Gewebe im Rachenraum zum Vibrieren bringt – das typische Schnarchgeräusch entsteht. Je weicher das Gewebe, desto wahrscheinlicher und ausgeprägter sind die Schnarchgeräusche.

Mögliche Folgen und Begleitsymptome

Schnarchen kann verschiedene negative Auswirkungen haben:

  • Viele Betroffene erleben einen unruhigen Schlaf, manche wachen sogar durch die eigene Lautstärke auf. Das kann zu chronischer Müdigkeit, Erschöpfung und Gereiztheit führen.

  • Starkes Schnarchen kann den Sauerstoffgehalt im Blut verringern, wodurch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck und Schlaganfälle steigt.

  • Häufig treten auch Symptome wie morgendliche Mundtrockenheit oder verstärktes nächtliches Schwitzen auf.

  • Schnarchen belastet nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch deren Partner, da es zu Schlafstörungen und Erschöpfung führen kann.

Schlafapnoe – Wenn das Schnarchen gefährlich wird

Eine Schlafapnoe ist durch wiederholte Atemaussetzer während des Schlafs gekennzeichnet. Sie tritt häufig bei Menschen auf, die schnarchen, kann jedoch auch bei Personen vorkommen, die keine typischen Schnarchgeräusche machen. Deshalb sollte sie immer als eigenständiges Krankheitsbild betrachtet werden.

Unbehandelt kann Schlafapnoe schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Weiterführende Informationen dazu finden Sie hier.

Ursachen

In den meisten Fällen ist Schnarchen auf anatomische Gegebenheiten zurückzuführen. Zusätzlich können Infektionen der oberen Atemwege oder allergische Reaktionen eine Rolle spielen. Auch Faktoren wie Übergewicht, Rauchen, Alkoholkonsum oder bestimmte Medikamente können das Schnarchen begünstigen oder verstärken.

Wann sollte ein Arzt aufgesucht werden?

Wenn das Schnarchen stark ausgeprägt ist, sollte eine medizinische Abklärung erfolgen. Dafür bieten sich vor allem Schlafmediziner – meist Lungenfachärzte –, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte sowie spezialisierte Zahnärzte als Ansprechpartner an.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Es gibt verschiedene Ansätze zur Behandlung von Schnarchen:

  • Schlafposition: Betroffene sollten möglichst auf der Seite schlafen und Rückenlage sowie eine erhöhte Kopfposition vermeiden.

  • Behandlung von Infektionen und Allergien: Falls das Schnarchen durch eine Infektion oder allergische Reaktion verstärkt wird, sollte diese vorrangig therapiert werden.

  • Gewichtsreduktion: Bei starkem Übergewicht kann eine Abnahme helfen, das Schnarchen zu reduzieren.

  • Verzicht auf Alkohol und bestimmte Medikamente: Alkohol sollte mindestens vier Stunden vor dem Schlafengehen gemieden werden. Falls möglich, sollten auch bestimmte Medikamente, die das Schnarchen begünstigen, abgesetzt werden.

  • Regelmäßige Schlafenszeiten: Ein fester und gleichbleibender Schlafrhythmus kann sich positiv auswirken.

  • Chirurgische Eingriffe: In manchen Fällen kann eine Operation in Betracht gezogen werden. Allerdings sind solche Maßnahmen umstritten und sollten sorgfältig abgewogen werden.

Schnarchschiene vom Zahnarzt – Individuelle Lösung gegen Schnarchen

Eine Schnarchschiene ist eine speziell angefertigte Zahnschiene für den Ober- und Unterkiefer, die von einem Zahnarzt individuell angepasst wird. Sie schiebt den Unterkiefer leicht nach vorne, wodurch auch die Zunge und der Gaumen neu positioniert werden. Diese Funktionsweise verhilft zu einer freien Atemwegeführung während des Schlafs. Aufgrund dieser Bewegung wird die Schiene auch als Unterkieferprotrusionsschiene oder einfach Protrusionsschiene bezeichnet.

Ein großer Vorteil dieser Methode ist ihre hohe Erfolgsquote von bis zu 80 %. Zudem treten dabei weder Nebenwirkungen noch gesundheitliche Risiken auf.

Moderne Schnarchschienen, die von einem spezialisierten Zahnarzt angefertigt werden, sind heute so dünn und leicht, dass sie den Schlafkomfort kaum beeinträchtigen.

Wichtige Aspekte bei einer Schnarchschiene

Eine individuell angepasste Schnarchschiene sollte ausschließlich von einem spezialisierten Zahnarzt angefertigt werden. Idealerweise verfügt dieser über zusätzliche Fachkenntnisse in der Kieferorthopädie, um eine optimale Passform und Funktionalität zu gewährleisten. Wir bei novacura in Münster besitzen diese Expertise.

Schnarchschienen aus dem Internet – Keine empfehlenswerte Alternative

Online gibt es zahlreiche günstige Schnarchschienen zu kaufen. Doch diese universellen Modelle können nicht mit einer maßgefertigten Zahnschiene mithalten. Der entscheidende Faktor für die Wirksamkeit einer Anti-Schnarch-Schiene ist die millimetergenaue Anpassung an den individuellen Kiefer des Patienten. Standardisierte Schienen aus dem Internet bieten diese Passgenauigkeit nicht.

Zudem besteht die Gefahr von ernsthaften Risiken: Durch eine falsche Positionierung des Kiefers kann es zu unangenehmen Druckstellen und langfristigen Fehlbelastungen kommen. Außerdem können schlechtsitzende Schienen den Schlaf stören, anstatt ihn zu verbessern.

Kostenübernahme und Preise

In bestimmten schweren Fällen übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für eine individuell angepasste Schnarchschiene. In allen anderen Fällen handelt es sich um eine Privatleistung. Bei privat versicherten Patienten hängt die Kostenübernahme vom jeweiligen Tarif ab.

Die Preise richten sich nach der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) und können daher nicht pauschal angegeben werden. Vor der Behandlung erhalten Sie jedoch einen unverbindlichen Kostenvoranschlag, sodass Sie in Ruhe entscheiden können.

Warum wir?

Unsere Zahnarztpraxis in Münster ist auf die Behandlung von Schnarchproblemen spezialisiert und bietet Ihnen folgende Vorteile:

  • Maßgefertigte, hochwertige Anti-Schnarch-Schienen

  • Langjährige Erfahrung

  • Hohe Erfolgsquote

  • Spezialwissen in Kieferorthopädie und Funktionsdiagnostik

  • Berücksichtigung der Okklusion für optimalen Tragekomfort

  • Ein großes Team für eine umfassende Betreuung

  • Zusätzliche Expertise im Bereich Schlafapnoe

Jetzt Termin vereinbaren!

Seit Juli 2018 sind wir für Sie und Ihre Zähne da: egal, ob Kassen- oder Privatpatient. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf, um einen Termin zu vereinbaren.

Telefonisch erreichen Sie uns von Montag bis Donnerstag von 07:30 – 20:00 Uhr, und am Freitag von 07:30 – 14:00 Uhr.