- 9 Zahnärzte | Höchste Qualität | 3D-Scans
- Mo.-Do.: 07:30 - 20:00 Uhr
Fr.: 07:30 - 14:00 Uhr
Menschen, die unter Schlafapnoe leiden, haben während des Schlafs immer wieder Atemaussetzer, die die nächtliche Erholung erheblich stören. Bei einer leichten bis moderaten Form der Erkrankung kann eine individuell angefertigte Zahnschiene eine äußerst wirksame Lösung sein – mit einer Erfolgsquote von über 95 %. In unserer Zahnarztpraxis „novacura“ in Münster stellen wir solche Schienen seit vielen Jahren her. Gerne beraten wir Sie ausführlich zu den Möglichkeiten der Behandlung.
Autor: Dr. med. dent. Miroslav Gleiche-Yonchev
Letzte Aktualisierung: 30.05.2025
Unter Schlafapnoe versteht man eine Atemstörung, bei der es während des Schlafs wiederholt zu Atemstillständen kommt. In vielen Fällen bleibt sie lange Zeit unbemerkt, da Betroffene sich der Aussetzer nicht bewusst sind.
Das charakteristischste Symptom einer Schlafapnoe sind die wiederkehrenden Atemaussetzer während der Nacht. Eine Diagnose gilt als gesichert, wenn pro Stunde mindestens fünf solcher Aussetzer mit einer Dauer von jeweils mindestens zehn Sekunden auftreten. Viele Patienten leiden jedoch unter noch häufigeren und längeren Atempausen, die durchschnittlich 20 bis 30 Sekunden andauern.
Ein mögliches weiteres Anzeichen ist starkes Schnarchen. Zudem leiden viele Betroffene unter ausgeprägter Tagesmüdigkeit, da die Erholungsphasen des Schlafs durch die Atemaussetzer immer wieder unterbrochen werden. Häufig treten auch morgendliche Kopfschmerzen, ein trockener Mund nach dem Aufwachen, Sekundenschlaf am Tag sowie Konzentrations- und Gedächtnisprobleme auf. In einigen Fällen kann es zudem zu einer Verringerung von Potenz und Libido kommen.
Es ist wichtig zu wissen, dass Schlafapnoe häufig mit lautem Schnarchen in Verbindung gebracht wird, die beiden Phänomene jedoch nicht zwangsläufig zusammenhängen. Während Schnarchen begleitend zur Schlafapnoe auftreten kann, bedeutet es nicht automatisch, dass eine solche Erkrankung vorliegt. Umgekehrt können Menschen mit Schlafapnoe auch ohne starkes Schnarchen betroffen sein. Eine genaue Diagnose durch einen Arzt ist daher unerlässlich.
In der Medizin wird zwischen zwei Hauptformen der Schlafapnoe unterschieden: der zentralen und der obstruktiven Schlafapnoe. Die zentrale Form tritt eher selten auf und entsteht, wenn das Gehirn keine ausreichenden Impulse an die Atemmuskulatur sendet.
Wesentlich häufiger ist die obstruktive Schlafapnoe, bei der sich die Muskulatur und Weichteile der oberen Atemwege entspannen, sodass es zu Atemaussetzern kommt. Unabhängig davon, welche Art der Schlafapnoe vorliegt, zeigen sich meist ähnliche Symptome.
Bleibt dem Körper durch eine Schlafapnoe die notwendige nächtliche Erholung verwehrt, leidet die Leistungsfähigkeit merklich. Dies kann nicht nur das Unfallrisiko erhöhen, sondern auch das psychische Wohlbefinden beeinträchtigen. Zudem besteht die Gefahr, dass sich gesundheitliche Probleme wie Bluthochdruck entwickeln.
Unbehandelt kann eine Schlafapnoe langfristig schwerwiegende Folgen haben. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle und Depressionen signifikant steigt.
Je nach Intensität der Symptome wird die Schlafapnoe in drei Stufen unterteilt: leicht, moderat und schwer.
Welche Behandlung infrage kommt, hängt sowohl von der Schwere der Schlafapnoe als auch vom individuellen Fall ab. Mögliche Maßnahmen zur Linderung der Beschwerden sind:
Verzicht auf Alkohol, Rauchen und Schlafmittel
Schlafen in Seitenlage statt in Rückenlage
Gewichtsreduktion bei Übergewicht
Einsatz spezieller Atemmasken
Operative Eingriffe
Am häufigsten wird die Behandlung mit einer Atemmaske empfohlen. Allerdings empfinden viele Patienten diese Therapie als unangenehm und umständlich.
Bei einer leichten bis moderaten Schlafapnoe kann eine individuell angefertigte Zahnschiene eine äußerst wirksame Alternative sein – mit einer Erfolgsquote von über 95 %. Diese Schienen bieten den Vorteil, dass sie einfach in der Anwendung, komfortabel zu tragen und im Schlaf kaum spürbar sind. Sie werden speziell für den jeweiligen Patienten angefertigt und müssen lediglich während der Nacht getragen werden.
Wenn Sie mehr über Schlafapnoe und die Behandlung mit Zahnschienen erfahren möchten, beraten wir Sie gerne persönlich und unverbindlich. Unsere Zahnarztpraxis novacura in Münster ist seit vielen Jahren auf diese moderne Therapieform spezialisiert.
Jetzt Termin vereinbaren!
Seit Juli 2018 sind wir für Sie und Ihre Zähne da: egal, ob Kassen- oder Privatpatient. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf, um einen Termin zu vereinbaren.
Telefonisch erreichen Sie uns von Montag bis Donnerstag von 07:30 – 20:00 Uhr, und am Freitag von 07:30 – 14:00 Uhr.